Berichte in der Fachpresse:

Bericht im "DWJ" 04/12 über meine Trainings, siehe Rubrik "Berichte in der Fachpresse"
Bericht "Kommando" 1/2-2012
Bericht über meine Referententätigkeit beim Internationalen Bundesseminar Ju Jutsu 2015 Bad Blankenburg in der Mitgliederzeitschrift des DJJV
Bericht in der Goslarschen Zeitung vom 02.06.2016

Selbstschutz-Vorführung             Hannover Messe 2003

Leidenschaft...

Herbert Fritzsche

Meine Leidenschaft ist die Durchführung, Konzeption und Planung von Trainings und Seminaren im Bereich Gewaltprävention, Kommunikation und Führung. 

 

Die Interaktion mit meinen Teilnehmer*innen sowie der Spaß am Lernen und Lehren führten dazu, dass ich über viele Jahre verschiedenste Gruppen ausbildete.

 

Training habe ich von der Pieke auf gelernt und in mittlerweile fast 40 Jahren, in denen ich mich mit dem Thema Selbstschutz und Sicherheit beschäftige, habe ich vielfältige Erfahrungen gesammelt.

Diese möchte ich teilen und gemeinsam einen interaktiven Raum schaffen, in dem Entwicklung, Expertise und Spaß zusammentreffen. 

 

 

Eckdaten zu meiner Person

  • geb. 1970 in Nordrhein-Westfalen
  • 1988-1992 Ausbildung zum Technischen Zeichner
  • 1992-1993 Ableisten des Zivildienstes
  • 1994-1996 Ausbildung zum Polizeibeamten
  • 2005-2008 Studium zum Dipl.-Verw.Wirt (FH)

Qualifikationen und Sonstiges im Trainingskontext:

 

  • Studium zum Dipl.-Verw.-Wirt (FH) an der FHS Verwaltungs-   und Rechtspflege in Oldenburg
  • Zertifizierter Trainer der Universität Hamburg,         Rezertifizierung 2015, 2017, 2019, 2021
  • Coaching-Ausbildung unter Prof. Dr. Claus Nowak/Universität Hamburg am Osterberg-Institut für Personal, Führung und Organisationsentwicklung in Niederkleveez
  • Zertifizierter Trainer des Osterberg-Institutes Niederkleveez
  • Ausbilder "Kapap" (Selbstverteidigungs- und Taktik-Konzept der "Israeli Defense Force" IDF)
  • Ausbilder "Personal Defense Raediness" (PDR)
  • Ausbilder Ju Jutsu Selbstverteidigung (1.DAN)
  • Ausbilder des Nahkampfsystems Wing Tsun (1. Technikergrad)
  • Schusswaffentrainer
  • Ausbildung im Israeli Combat Point Shooting (ICPS)
  • Systemischer Einsatztrainer
  • Abwehr- und Zugriffstrainer 
  • Tonfa-Ausbilder
  • Multiplikator für den Rapid Rotation Baton RRB
  • Ausbildung in  "Personenzentrierter Gesprächsführung" an der Universität Vechta
  • mehrjährige Verantwortlichkeit als Lehrtrainer für die landesweite Ausbildung von Behördentrainern in den Bereichem Didaktik, Einsatztaktik und  Selbstverteidigung 
  • Veröffentlichung von Fachartikeln,                                           u.a.im
    - "Deutschen Waffenjournal" / DWJ 2013
    - "K-ISOM / Kommando Spezialkräfte" 2013
    - DJJV-Mitgliederzeitschrift 2015
  • als Angehöriger des Lehrteams des Deutschen Ju Jutsu-Verbandes DJJV Mitverantwortlichkeit für die bundesweite Ausbildung von Behördentrainern
  • mehrjährige Praxiserfahrung im Gewaltkontext durch berufliche Tätigkeit in der Rotlicht-, Kneipen- und Betäunungsmittelszene einer der größten deutschen Städte
  • verantwortlich für die landesweite behördliche Erstellung von Konzepten im Bereich Selbstverteidigung und Führungskräftetrainings
  • internationale Erfahrungen und Austausch in der Selbstverteidigung, u.a. 
    • ​3-wöchiges Trainingscamp Muay Thai auf Phuket/Thailand
    • Besuch und Training im Long-Wu-Kung Fu-Center in Shanghai/China
    • Teilnahme an Wing-Tsun-Lehrgängen in Antalya/Ankara/Konya und Istanbul/Türkei
    • Besuch des Kodokan-Judo Dojo in Tokio/Japan
    • Teilnahme an Kapap/Krav Maga-Seminaren in
      Österreich und der Schweiz
  • Erfahrungen, Besuch und Austausch mit Sicherheitsbehörden u.a. 
    • ​Polizeiakademie New York/USA 2001
    • Polizeiakademie Ankara/Türkei 2003
    • PolizeiakademieTallin/Estland 2008
    • Polizeiakademie Male/Malediven 2009
  • jährliche Referententätigkeit für das Internationale Bundesseminar Polizei, Justiz, Zoll und Bundeswehr in Uelzen
  • mehrmaliger Einsatz in der Trainerausbildung behördlicher Spezialeinheiten
  • Durchführen landesweiter Trainings in der Trainerfortbildung der Justiz Niedersachsen
  • Durchführung von Trainings in Konfliktkommunikation und Selbstschutz für Gerichtsvollzieher
  • mehrjährige Trainings für das Landeskrankenhaus Hildesheim
  • über 15-jährige Trainererfahrung als Behördentrainer
  • Leiten diverser Trainingsgruppen im Ju Jutsu, Wing Tsun und Kapap
  • Ausbildung zum Organisationsentwickler unter Prof. Dr. Claus Nowak 2018
  • Ausbildung "Critical Incident Stress Management" 2018
  • Ausbildung zum Transaktionsanalytischen Berater 2021
  • bestehende Ausbildung zum Transaktionsanalytiker

 

Lassen Sie sich überzeugen! Ich freue mich auf Sie! 

 

Herzlichen Gruß

Ihr 

 

Herbert Fritzsche 

Druckversion | Sitemap
© Herbert Fritzsche

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.